Führung zu Orten der Machtausübung und des Widerstands

Kolonaden im Kleistpark, Potsdamer Str., 10781 Berlin

mit Peter Lind, anschließend Treffen im Café Bilderbuch, Akazienstraße 28 Einige der Voraussichtlichen Stationen: Volksgerichtshof am Kleistpark Sportpalast, Potsdamerstr. 172 Widerstand gegen die Eutanasie, Winterfeldkirche Karl Olbrich, Stolperstein Robert und Charlotte Uhrig, Wartburgstr. Hedwig Porschütz, Widerstandskämpferin ohne Anerkennung

Gedenkkundgebung zu Ehren von Otto Grüneberg

Vor dem Gasthof Kastanie, Schloßstraße 22, 14059 Berlin

Traditionelles Gedenken an den am 1. Februar 1931 von der SA erschossenen Kommunisten. Redner: Christoph Wapler (B90/Die Grünen) Martin Winken (DKP) Niklas Schenker (Die Linke) Musikalische Begleitung: Elke Querbeet/Tal Balshai Grüneberg-plakat 2023

Vor 90 Jahren – Machtübertragung an Hitler. Zur Rolle der Industrie. Antifa Jour-fixe der Berliner VVN-BdA e. V.

Café Sibylle Karl-Marx-Allee 72, Berlin

Wer ernsthaft über die Frage nachdenkt, wie Hitler in Deutschland an die Macht kam, kommt an den Ergebnissen jahrzehntelanger marxistischer Faschismusforschung nicht vorbei. Sie kam zu dem Schluss, dass führende Großindustrielle, Bankiers wie Großagrarier sowie große Teile der konservativen Eliten den Aufstieg Hitlers und der NSDAP zur Macht begünstigt und finanziert hatten - vor allem, um […]

Jüdisches Leben in Pankow

Jugendclub M24 Mühlenstr. 24, Berlin-Pankow

Die Pankower VVN-BdA und der Jugendklub M 24 laden herzlich zu einer Veranstaltung mit Gerhard Hochhuth ein. Er informiert uns über die wechselvolle Geschichte des ehemaligen jüdischen Lebens in Pankow und informiert über die jüdischen Pankowerinnen und Pankower, ihre Synagogen, Wohnhäuser und Wohlfahrtseinrichtungen. Außerdem geht es um die Geschichte des Hauses in der Mühlenstraße 24, […]

Kiezspaziergang: Frauen in der NS-Zeit in Kreuzberg

Kreuzberg

Gemessen an der gesamten Berliner Bevölkerung waren es nicht viele, die sich gegen das Hitler-Regime stellten oder Verfolgte unterstützten. Dennoch gab es in der gesamten NS-Zeit einen ungebrochenen Widerstand gegen die Nazis, besonders in Berlin und hier in allen Bezirken. Unter den Widerständigen hier waren zahlreiche Frauen unterschiedlicher Sozialisation und Weltanschauung. Wir besuchen die Orte, […]

Erich Mühsam – Kämpfer auf verlorenem Posten?

Galerie Olga Benario, Richardstr. 104,, Berlin

Ein Trialog über Mühsams antifaschistische Triebfedern mit dem Mühsam-Biographen Chris Hirte und der Musikerin Isabel Neuenfeldt Ausführlichere Informationen